Am 18.3.2012 wird in allen unseren Gemeinden der Kirchenvorstand neu gewählt. Alle Gemeindemitglieder ab 16 Jahre dürfen wählen. Einige Gründe, warum die Wahl wichtig ist, findest du hier.
Videos zur Kirchenvorstandswahl gibts hier.
In den Kommentaren zu diesem Artikel haben wir einen Artikel aus dem Gemeindebrief der Kirchengemeinde St. Petrus eingegeben, der die Kirchenvorstandswahl erklärt.
Also: am 18.3. in deiner Gemeinde zur Wahl gehen!
Mensch, Papa, wie wird man denn Kirchenvorstand? Wird wie beim Klassensprecher gewählt?
Gewählt wird beim Kirchenvorstand geheim. Ich könnte mich also aufstellen lassen und dann wird mein Name auf einen Stimmzettel geschrieben. Den kann man in der Kirche am 18. März oder sogar Zuhause im Briefwahlverfahren ausfüllen.
Na, dann kann doch Oma auch mit wählen, die kann ja nicht mehr so gut laufen. Wenn du da mitmachen wolltest, bist du dann oft abends weg, wenn du gewählt wirst?
Der Pastor hat gesagt, dass sich der Kirchenvorstand ungefähr jeden Monat einmal abends trifft. Und dann wechseln sich die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher bei der Lesung im Gottesdienst ab. Darüber hinaus könnte man natürlich noch mehr für die Gemeinde machen. So wie beispielsweise den Lebendigen Adventskalender- erinnerst du dich zum Beispiel an den Abend bei Familie Valentin?
Mensch, Papa, das ist doch eine tolle Sache. Solange du noch Zeit hast, mit mir zum Fußball zu gehen, kannst du das ruhig machen. Und dann stimmst du so ab, wie es für mich gut ist, ne?
Papa, könnte ich dich denn auch wählen?
Nein, mein Kind, dazu müsstest du am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sein. Fahr du erst mal ins Konfirmandenferienseminar.
Na, dann soll die Oma dich eben wählen. Ich besorge ihr auch die Briefwahlunterlagen.