Suche

Nachricht

12.05.2025 Kategorie: Gemeinde

Der Kirchentag 2025 in Hannover

MUTIG - STARK - BEHERZT

Alle zwei Jahre findet der Deutsche Evangelische Kirchentag statt. In diesem Jahr war der Weg für uns nicht weit, denn er war in Hannover. Unter dem Motto „mutig, stark, beherzt“ wurde vom 30.04. bis zum 04.05. die Innenstadt und die Messe zu großen Orten der Begegnung, des Austausches, der Musik, des Spielens und einfach des Seins.

 

 

 

 

Gestartet wurde Mittwochabend mit einem Begrüßungsgottesdienst und dem anschließenden Abend der Begegnung. Hier hatten viele Kirchengemeinden, Evangelische Jugenden, die Diakonie, die Aejn und weitere Gruppen und Verbände die Möglichkeit sich und ihre Arbeit vorzustellen und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Untermalt wurde der Abend der Begegnung mit verschiedenen musikalischen Beiträgen, wie zum Beispiel einem Konzert von Jonny vom Dahl.

 

 

Als Evangelische Jugend in der Landeskirche Braunschweig, haben sich alle Evangelischen Jugenden der einzelnen Propsteien zusammengefunden und gemeinsam mit den Evangelischen Jugenden aus Bremen, Oldenburg, Hannover und der reformierten Kirche ein großes Areal des Zentrum Junge Menschen bespielt. Man konnte einen Escaperoom besuchen, oder sich bei der Ausstellung „Tell their Storys“ über junge Opfer rechter Gewalt informieren. Es wurde ein Kletterberg aufgebaut, man konnte sich Armbänder oder Schlüsselanhänger basteln, Holzherzen verzieren, mit Epoxidharz ein Kreuz, Herz oder Anker gießen und sogar sein eigenes Kreuz schmieden.

 

 

 

 

 

 

 

Doch  nicht nur Spiel und Spaß standen im Vordergrund. Jeden Morgen gab es mit den unterschiedlichsten Menschen wie Angela Merkel, Jonny vom Dahl, Eckhard von Hirschhausen, Marianne Edgar Budde eine Bibelarbeit zu verschiedenen Bibeltexten. Im Verlaufe der Tage gab es auch immer wieder Podiumsdiskussionen zu Themen wie, „Was bleibt eigentlich, wenn Kirche nur noch Digital wäre?“, „Fakenews in den sozialen Medien“, „Globalisierung“, „Sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch“ und viele weitere

 

 

 

 

 

 

 

Nicht fehlen durften natürlich die beliebten Großkonzerte. Künstler*innen wie Bodo Wartke, Judy Bailey, Gentleman und Jupiter Jones gaben ihre Hits vor tausenden von Menschen zum Besten. Auch für Klassikfans war durch die verschiedensten Bläserkonzerte und kleineren musikalischen Aktionen gesorgt. Für Jung und Alt gab es musikalische Gottesdienste im Zeichen von Abba oder Taylor Swift und für die ganz harten Musikfreunde gab es die Johannesoffenbarung im Heavy Metal Stil. Jeder Abend wurde mit einem Lichtersegen beendet und anschließend strömten alle Menschen in ihre Unterkünfte zurück.

 

 

 

Bevor sich am Sonntag alle Besucher*innen auf den Heimweg machen, findet wie jedes Mal der Abschlussgottesdienst statt. Dieser war geprägt von Musik, Tanz, Abendmahl und dem Thema „Nichts kann uns trennen. – von der Liebe Gottes.“

Der Kirchentag regt an, sich mit Themen zu beschäftigen, die man im Alltag verschiebt oder sogar verdrängt.

MUTIG – STARK – BEHERZT -
So sollten Du und Ich gemeinsam durch die Welt gehen, uns einsetzen für die, die es nicht selbst können, uns etwas trauen, vor dem wir angst haben und immer ganz viel Liebe für die Menschen und die Umwelt mit uns tragen und in die Welt hinaus verteilen.

Sehen wir uns 2027 in Düsseldorf?

Beitrag von Paula Wusowski